Landhausgarten B. in Niedernhausen-Engenhahn

Auftraggeber: privat
Bearbeitungszeitraum: 2023 – 2024

Landhausgarten B. in Niedernhausen-Engenhahn, Wildpark-Siedlung

Im Jahr 2023 entschied sich die Bauherrschaft für die Ergänzung des bestehenden Gartens um einen Gartenpool. Die Planungsaufgabe umfasste die gestalterische Einbindung des Pools mit Neumodellierung des umgebenden hängigen Geländes. Zudem bestand der Wunsch, die vorhandenen Terrassen- und Wegebeläge aus Porphyrplatten mit Basaltbänderungen durch ein helleres Natursteinmaterial zu ersetzen und neu zu konzipieren..

Zur Gestaltung wurde Muschelkalk in verschiedenen Formaten und Oberflächenbearbeitungen empfohlen und im Rahmen einer Bemusterung abgestimmt. Das Ziel war es, die einzelnen Gartenelemente durch ein einheitliches Material in ein gemeinsames Gestaltungskonzept einzubinden. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften und durch die Verwendung von verschiedenen Formaten und Oberflächen lässt sich Muschelkalk auf vielfältige Weise variieren. Auf diese Weise soll das Natursteinmaterial für lebendige Akzente und einen harmonischen Gesamteindruck im Garten sorgen.

Als Terrassenbelag und umlaufend um den Pool wurden allseits gesägte und geschliffene Muschelkalkplatten im Rechteckformat verwendet. Im Eingangsbereich und in den Verbindungswegen findet sich dagegen mehrformatiges Material im sogenannten römischen Verband. In den Rasen verlegte Trittplatten verbinden die Terrassenfläche mit dem Bereich um den Pool.         
Die Terrassen- und Wegeflächen sowie der Eingangsbereich wurden mit einer ein- bzw. zweizeiligen Bänderung aus allseits gesägtem Muschelkalkpflaster eingefasst. Der Natursteinplattenbelag um den Pool ist dagegen ohne Pflasterzeile direkt in die Rasenfläche eingebunden.
In diesem Zusammenhang wurde auch eine Treppenanlage, die von der Terrasse in den unterhalb gelegenen Teil des Gartens führt, durch allseits gesägte Blockstufen aus Muschelkalk ersetzt. Bei einer im Hang liegenden Gartentreppe kamen dagegen rustikalere Blockstufen mit einer grob behauenen Vorderseite zum Einsatz.
Die Verkleidung einer vorhandenen Betonmauer, die zur Abstützung des Terrassenniveaus und gleichzeitig als Treppenwange sowie als Brüstung dient, erfolgte mit Systemmauersteinverblendern ebenfalls aus Muschelkalk.

Die Planung und Umsetzung dieses Projekts erfolgten 2023 bis 2024.

Zurück zur Gartengestaltung